Für einen gesunden und vor allem erholsamen Schlaf ist die Gedankenruhe vor dem Schlafengehen unentbehrlich. Medienkonsum, intensiver Sport oder Koffein regen die Hirnaktivität an und sorgen dadurch noch Stunden nach dem Einschlafen für geistige Unruhe. Zur Steigerung der Schlafqualität sollten deshalb generell stimulierende Aktivitäten etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen vermieden werden. Fernsehen oder Filme schauen, sowie im Internet surfen sollte aufgrund des meist spannenden oder reizenden Inhalts und insbesondere aufgrund des von Bildschirmen emittierten blauen Lichtes vermieden werden. Sind unangenehme oder stressige Gedanken mit deiner Arbeit verbunden solltest du auch diese vor dem Schlafen gänzlich abstellen.
Eine Runde um den Häuserblock spazieren gehen, bei gelblich-warmen Licht ein Buch lesen oder gemütlich eine heiße Schokolade trinken, ist für einen guten Schlaf besonders förderlich. Um zugleich noch einen großen Schritt in Richtung Produktivität und Selbstorganisation zu machen, kannst du dir handschriftlich aufschreiben was du am Tage erledigt bzw. geleistet hast und dir deine Ziele und Aufgaben für den folgenden Tag niederschreiben. Kombinierst du diese Abendroutinen mit entsprechenden Gewohnheiten am Morgen, so wirst du innerhalb kürzester Zeit deutliche Verbesserungen in allen deinen Lebensbereichen erfahren. Dafür kann ich dir das 6-Minuten-Tagebuch als wirkungsvolles Instrument zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben sehr empfehlen:
Besonders effektiv ist auch eine Achtsamkeitsmeditation vor dem Schlafen. Dabei versuchst du so intensiv wie möglich die Gegenwart zu erleben und dich von störenden Gedanken zu befreien. Gelingt dir das, wirst du unmittelbar ein Gefühl von Gelassenheit und Glück verspüren und kommst durch die Gedankenruhe dem perfekten Schlaf einen großen Schritt näher. Für Anfänger auf dem Gebiet der Achtsamkeit kann ich hier das Meditationsbuch von Lena Ackermann empfehlen und für Fortgeschrittene das Buch Stressfrei durch Meditation nach der Methode von Jon Kabat-Zinn (emeritierter Proffessor für Achtsamkeitsmeditation).
Der Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit vor dem Schlafen, eignet sich besonders gut dazu sich mit sich selbst zu befassen. Dazu gehört zum Beispiel: Ziele und Träume visualisieren, den Tag, die Woche, das Jahr oder sogar das gesamte bisherige Leben reflektieren oder über den Sinn deines Lebens nachdenken. Neben den postivien Auswirkung auf dein Leben, unterstützen diese Gewohnheiten den perfekten Schlaf.
In meinem Ratgeber fasse ich die wirkungsvollsten Meditations- und Visualisierungstechniken aus den bereits genannten und vielen weiteren Büchern zusammen und füge meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema – stets in Verbindung zum optimalen Schlaf – zusammen. So lernst du neben einem erholsamen und gesunden Schlaf wie du die Gegenwart am besten wahrnehmen kannst, deine Träume visualieren kannst oder Tief in dich reinhören und Kontakt zu deinem Unterbewusstsein aufnehmen kannst.