Dem Schlaf wird in unserer heutigen Leistungs- und Informationsgesellschaft ein geringer Stellenwert zugeschrieben. Zugunsten von Arbeit, Hobbys und anderen Freizeitaktivitäten verkürzen immer mehr Menschen bewusst den für die körperliche und geistliche Gesundheit unverzichtbaren Schlaf. Dabei könnten wir durch einen optimalen Schlaf nicht nur eine Reihe von Krankheiten vorbeugen, sondern auch unseren Wachzustand deutlich leistungsstärker, fokussierter und glücklicher erleben.
Nimm deinen Schlaf in die Hände – werde schlafbewusst!
Schlaf ist ein Grundbedürfnis
20 - 25 Jahre
unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Das entspricht ein Viertel bis ein Drittel unserer gesamten Lebenszeit. Ohne Schlaf sind wir nicht überlebensfähig und falscher bzw. unruhiger Schlaf fürhrt zu enormen Beeinträchtigungen unseres Wachzustandes.
8 Tage
hält es ein Mensch maximal aus bevor er an den Folgen des Schlafmangels verendet. Das ist deutlich weniger als ein Mensch ohne zu Essen auskommen könnte. Doch bereits gelegentlicher, unruhier Schlaf führt zu negativen Lebensweisen.
25 Prozent
der gesamten Bevölkerung leiden an Schlafproblemen mit enormen psychischen und physischen Auswirkungen auf den Wachzustand. Dafür, dass der Schlaf ein Grundbedürfnis wie Essen und Trinken ist, ist die hohe Zahl der Betroffenen sehr erschreckend.
Im Schlaf erholen sich Körper, Geist und Seele
Die Reparaturmechanismen des Körpers werden hochgefahren
Wachstumshormone bauen Muskelkraft und Knochendichte auf
Verletzungen werden geheilt und das Immunsystem tankt neue Kraft
Das Gehirn verarbeitet die Eindrücke des Tages und schließt neue Verknüpfungen
Das Nervenkostüm stabilisiert sich und der Organismus regeneriert
Wie reagieren wir auf Schlafmangel?
Schlafmangel, Schlafprobleme oder auch nicht ausreichend erholsamer Schlaf ist fatal. Bereits nach einer schlaflosen Nacht beginnen die negativen Auswirkungen auf deinen Körper und deinen Geist. Du kannst die Folgen des Schlafmangels bereits erkennen, wenn du dich wie folgt fühlst:

- unkonzentriert
- schnell gereizt
- müde
- lustlos
- unproduktiv
Schon nach 24 bis 48 Stunden können Halluzinationen oder Wahnvorstellungen aufgrund von Schlafmangel auftreten und du fällst mehrmals täglich – womöglich sogar in kritischen Situationen (z.B. beim Autofahren) – in den Sekundenschlaf. Außerdem treten Kopf- und Gliederschmerzen auf und es kann zu zeitweiliger Übelkeit mit begleitenden Schwindelgefühlen kommen.
Glücklicherweise verschwinden die meisten dieser Symptome, sobald man sich die richtigen Schlafgewohnheiten aneignet und der Körper wieder gesunden und erholsamen Schlaf bekommt.
Was führt zu Schlafstörungen?
Die meisten Ursachen die zu Schlafproblemen führen sind selbstverschuldet. Das liegt hauptsächlich an falschen Gewohnheiten und Lebenseinstellungen, sowie an einem bekannten Teufelskreis. Um mal einige Beispiele zu nennen:
- Stress
- Lebenssituation
- schlechte Schlafumgebung
- Ess- und Trinkgewohnheiten
All diese Gründe üben sich negativ auf den Schlaf aus. Auch chronische Erkrankungen und hoher Medikamentenmissbrauch kann selbstverständlich zu Schlafstörungen führen. Schlechte Umwelteinflüsse wie elektromagnetische Felder, Lärm und das schlafhormonhemmende blaue Licht führt ebenso zu Schlaflosigkeit. Doch dagegen kannst du etwas tun wenn dir der gesunde und erholsame Schlaf wichtig ist.
Denn eines der Hauptproblem ist, dass wir in unserer heutigen Informations- und Leistungsgesellschaft, dem Thema Schlaf eine immer stärker werdende Ignoranz zuschreiben. Wir sehen den Schlaf teilweise sogar als störend an. Wer kennt folgende Aussagen denn nicht ?
Ich würde jetzt lieber weiterarbeiten. Ich muss das heute noch fertig kriegen. Ich gucke den Film noch zu ende. Morgen gehe ich früher ins Bett.
Der Schlafrhythmus wird durch die negative Einstellung zur Wichtigkeit des Schlafes oft durcheinander gebracht. Ein Schlafdefizit stellt jedoch ein Gesundheitsrisiko dar und führt zu einer verminderten Leistungsbereitschaft. Ist der Schlafrhytmus gestört, so fühlen wir uns tagsüber (wenn wir produktiv sein sollten) müde und lustlos. Abends hingegen, wenn wir uns der Bettruhe hingeben sollten, sind wir meist noch aktiv oder schauen bis spät in die Nacht fern. Dieses Problem sorgt auf lange Sicht nicht nur für schlechte Leistungen, sondern macht nachweislich dumm, dick und krank. Vergleiche hierzu die Unterseiten Ursachen und Auswirkungen für ausführlichere Informationen und Studien.
Ein einfaches “frühes-zu-Bett-gehen” am nächsten Tag löst dabei diese Probleme leider nicht. Dazu muss man sich intensiv mit dem Grundbedürfnis Schlaf auseinander setzen und seine Gewohnheiten anpassen.
Gesund und erholsam Schlafen
Um die Schlafstörungen zu lösen und optimal und kraftvoll zu Schlafen bedarf es einer wichtigen Grundvoraussetzung: Der Schaffung eines Schlafbewusstseins.
Viele Menschen haben sich zwar ein schlafgerechtes Umfeld geschaffen, schreiben jedoch dem Thema Schlaf keine große Wichtigkeit zu. Dieses Problem führt vor allem in der heutigen Leistungsgesellschaft zu einem Großteil von Schlafproblemen. Wir beschäftigen uns bis spät in die Nacht mit unserer Arbeit, nehmen Informationen auf oder amüsieren uns. Das Problem dabei ist jedoch, dass unser Gehirn vor dem Einschlafen und meist noch mehrere Stunden danach mit der Verarbeitung dieser aufgefassten Informationen beschäftigt ist. Meist liegen wir dann schon im Bett und können nicht einschlafen, da etliche Gedanken in unserem Kopf kreisen und uns wachhalten:
Schaffe ich es den Terminplan einzuhalten?
Warum schreibt er / sie mir nicht zurück?
Die Party morgen wird richtig geil!
Die Abendnachrichten waren echt erschreckend..
Wie löse ich das Problem auf der Arbeit?
Das war ein echt cooles Video. Das will ich auch können.
Der Film war der wahnsinn.
Das Wetter wird scheiße..
Dabei ist für einen perfekten Schlaf völlige Gedankenruhe beim zu Bett gehen absolut wichtig. Ein ausgeprägtes Schlafbewusstsein deckt diesen und viele weitere Bereiche wie Meditationen, Ernährung, Schlafzyklen, Rituale,Träume u.v.m. gänzlich ab.
Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und erfordert Training und Methoden die dir dabei helfen perfekt in den Tag zu starten. Gerne unterstütze ich dich durch meine langjährigen Erfahrungen auf diesem Gebiet und begleite dich auf deinem Weg zu einem optimalen Schlaf. Wenn du bereit bist deine Schlafgewohnheiten umzustellen dann beginne mit dem Ratgeber zum optimalen Schlaf.